Die Qual mit der Wahl

KeyInvest Blog

7. September 2020 – UBS Thema im Fokus

Die Qual mit der Wahl

US Präsidentschaftswahlen

In den USA scheint sich die Mehrheit der Bürger eine neue Kraft im Weissen Haus zu wünschen. Aktuellen Umfragen zufolgen liegt Herausforderer Joe Biden 7.2 Prozentpunkte vor dem amtierenden Donald Trump. (Quelle: Realclearpolitics.com, Stand: 04.09.2020) Allerdings bläst der Republikaner mit einer schier pausenlosen öffentlichen Präsenz zur Aufholjagd. Dies zum Teil mit Erfolg: In den sogenannten Swing States, worunter man jene Bundesstaaten versteht, in denen es regelmässig zu engen Wahlergebnissen zwischen Demokraten und Republikanern kommt, hat der US-Präsident aufgeholt. Der Vorsprung hat sich seit dem 17. August von 4.3 auf 2.7 Prozent verringert. (Quelle: Focus, Medienbericht, 02.09.2020) Damit steht fest: die Ungewissheit des Urnengang im November wird die Finanzmärkte weiterhin beschäftigen.

Japan: Nachfolger gesucht

Bereits sicher zu einem Machtwechsel kommt es schon bald in Japan. Nachdem Ministerpräsident Shinzo Abe aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten räumen muss, bringen sich potenzielle Nachfolger in Stellung. Gute Aussichten hat Abes langjähriger Weggefährte Yoshihide Suga. Dieser bewirbt sich für den Vorsitz der Liberaldemokratischen Partei LDP bei der Wahl am 14. September. Augrund der LDP-Mehrheit im Parlament steht theoretisch fest, dass der neue LDP-Chef auch Abes Erbe antreten wird. Suga möchte die seit Jahren bestehende Wirtschaftspolitik „Abenomics“, die für eine aktive Wirtschaftsförderung aus lockerer Geldpolitik, hohen Staatsausgaben und Reformen steht, weiter vorantreiben. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 02.09.2020) Den Börsen könnte das gefallen: Der Nikkei 225 hat seit der Einführung von „Abenomics“ im Jahr 2012 mehr als 150 Prozent zugelegt.*

Deutschland: Geplanter Abgang

Auch Deutschland steht kurz vor einem Wechsel an der Spitze. Seit 2005 führt die 66-jährige Angela Merkel, das Land an. Danach ist aber definitiv Schluss: sie bewirbt sich nicht für eine fünfte Amtszeit. Langweilig dürfte ihr in den letzten Monaten aber nicht werden: Corona-Pandemie, Wirtschaftsabschwung sowie kriselnde Automobilhersteller sorgen für einen vollen Terminkalender. Für letztgenannte Branche wird es bereits in dieser Woche spannend. Für den 8. September lädt Merkel zum vierten Mal zur „Konzertierten Aktion Mobilität“ ein. Mit dabei sind die Chefs der deutschen Autokonzerne Volkswagen, Daimler und BMW und der großen Autozulieferer sowie der Verband der Automobilindustrie (VDA). (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 07.09.2020)

Zurück zur Normalität

Aber nicht nur das geplante Treffen in dieser Woche dürfte die Auto-Aktien wieder in den Fokus der Anleger bringen, auch zeigte sich zuletzt Licht am Horizont. „Das Marktgeschehen hat sich deutlich stabilisiert“, sagte jüngst Daimler-Vorstandschef Ola Källenius mit Blick auf den Absatz von Mercedes-Benz. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 02.09.2020) Der Aktienkurs von Daimler befindet sich ebenfalls auf Erholungskurs und liegt „nur“ noch rund 12 Prozent unter dem Aktienkurs seit Jahresbeginn. Damit schneidet Daimler etwas besser ab als die Konkurrenten BMW und VW.* Der noch bis 16. September in Zeichnung stehende Kick-In GOAL auf Daimler (Symbol: KHEDDU) schafft in einer Seitwärtsfahrt eine Rendite von 7.75 Prozent p.a. Die Barriere befindet sich bei 65.00 Prozent des Startwertes.**

EZB im Fokus

Neben dem Blick auf die mächtigen Staatschefs rund um den Globus werden Marktteilnehmer in dieser Woche vor allem der EZB ihre Aufmerksamkeit schenken, die sich aus ihrer Sommerpause zurückmeldet. Markteilnehmer gehen nicht davon aus, dass die Währungshüter den Leitzins oder das Pandemie-Anleihenkaufprogramm PEPP anfassen werden. Erst im kommenden Jahr könnte dies Experten zufolge ausgedehnt werden. Vielmehr dürfte die Notenbank ihre Konjunkturprognose erneuern und sich zu dem zuletzt erstarkten Euro äussern. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 04.09.2020) Die Gemeinschaftswährung verteuerte sich in den vergangenen drei Monaten um 4.5 Prozent gegenüber dem US-Dollar.*

Daimler (5 Jahre, Angaben in EUR)

Quelle: Thomson Reuters
* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest

Wichtige Konjunkturtermine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
08.09.2020 01:50 JP Bruttoinlandsprodukt 2. Schätzung
08.09.2020 08:00 DE Handelsbilanz
08.09.2020 11:00 EZ Bruttoinlandsprodukt 2. Schätzung
09.09.2020 03:30 CN Verbraucherpreisindex
09.09.2020 07:45 CH Arbeitslosenquote
10.09.2020 13:45 EZ EZB Zinssatzentscheidung
10.09.2020 14:30 US Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
11.09.2020 08:00 DE Verbraucherpreisindex
11.09.2020 14:30 US Verbraucherpreisindex

Quelle: Thomson Reuters, Stand: 04.09.2020

Weitere Blogeinträge:

USA: Neues Jahr, neues Glück

Die seit 2009 andauernde Bullen-Party in den USA fand 2018 ein Ende. Rund sechs Prozent tauchten der Dow Jones und S&P 500 ab. Damit geht das Jahr als das schwächste seit einer Dekade in die Analen ein.

Bühne frei für die Notenbanken

Donald Trump, Xi Jinping, Theresa May, Giuseppe Conte – die Staats- respektive Regierungschefs der USA, Chinas, Grossbritanniens und Italiens haben dem zu Ende gehenden Börsenjahr ihren Stempel aufgedrückt.

Hektische Vorweihnachtszeit

Der «Samichlaus» hat es mit den Anlegern in diesem Jahr nicht besonders gut gemeint. Anstelle von süssen Geschenken gab es am 6. Dezember eine herbe Kurskorrektur.

Die Qual mit der Wahl2020-09-07T13:22:24+02:00

Daily Markets: SMI – Ist das die Trendwende? / Alphabet – Kurssturz unterbricht Rallyphase


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 07.09.2020
  • Thema 1: SMI – Ist das die Trendwende?
  • Thema 2: Alphabet – Kurssturz unterbricht Rallyphase

SMIIst das die Trendwende?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 07.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Nach der Topbildung im Bereich des Widerstands bei 10´500 Punkten setzte der SMI Index in den letzten Wochen zurück und erreichte erneut die Unterstützung bei  9´948 Punkten. Dort startete eine Erholung, die am vergangenen Donnerstag sogar zu einem Ausbruch über die massive Barriere bei 10´321 Punkten führte. Allerdings war dieser Ausflug in bullishes Terrain nur von kurzer Dauer: Noch am selben Tag setzte bei 10´500 Punkten eine starke Verkaufswelle ein, die den SMI unter 10´321 Punkte und am Freitag bereits an die Unterstützung bei 10´117 Punkten drückte.

Ausblick:Nach der Überraschung nach oben kam es in der letzten Woche zur bösen Überraschung nach unten. Die Abwärtswelle dürfte die kommenden Tage bestimmen. Die Short-Szenarien: Mit dem Fehlausbruch über 10´321 Punkte ist die Stimmung beim SMI umgeschlagen und dürfte bei einem Bruch der Haltemarke bei 10´117 Punkten zu einer weiteren Abwärtsbewegung bis 9´948 Punkte führen. Andieser Stelle wäre eine Erholung wichtig, um nicht direkt in eine Verkaufswelle bis an die Unterstützung bei 9´725 Punkten überzugehen. Aufgrund der aktuellen Wucht des Einbruchs ist diese Gefahr allerdings nicht von der Hand zu weisen. Mit einem solchen Bruch wäre zugleich auch der Aufwärtstrend der letzten Monate unterbrochen und die Fortsetzung des großen Abwärtstrends möglich. Die Long-Szenarien: Aktuell wäre es schon ein Erfolg für die Käuferseite, wenn die Unterstützung bei 10´117 Punkten verteidigt würde. In diesem Fall könnte eine Erholung bis 10´250 Punkte einsetzen. Hier dürften die Bären jedoch wieder zuschlagen. Darüber könnte die 10´321 Punkte-Marke erneut angelaufen werden.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10´161.50
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 10´250+10´321+10´500
Unterstützungen: 10´117+9´948+9´800

Stand 07.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546350932 Mini Future SMI1GU 9’647.17 15.37 CHF 1.33
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 5.60
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0512535714 Mini Future FSMODU 10’727.22 15.66 CHF 1.30
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 4 CHF 4.15
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 07.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’161.50 -0.58 %
DAX™ 12’842.66 -1.65 %
S&P 500™ 3’406.70 -0.37 %
Nikkei™ 23’102.50 -0.31 %
EUR/CHF 1.0818 0.38 %
Crude Öl 41.85 -3.50 %
Gold 1’938.51 0.14 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 07.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AlphabetKurssturz unterbricht Rallyphase

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel USD 1’970.00
Prognostizierte Preisänderung +28.82%
Add
Stand 07.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Alphabet kamen in der vergangenen Woche enorm unter Druck und brachen von einem zuvor markierten neuen Allzeithoch bei USD 1´733 bis weit unter das vorherige, im Juli markierte Rekordhoch bei USD 1´587 ein. Zugleich setzte der Wert damit an die untere Begrenzungslinie eines seit Mitte März dominierenden steilen Aufwärtstrendkanals zurück. Mit dieser enormen Verkaufswelle wurde der letzte Teil des Aufwärtstrends seit Anfang August neutralisiert und damit ein weitreichendes, bearishes Signal generiert.

Ausblick: Die Verkaufswelle der Vorwoche konnte kurzfristig an der Unterstützung bei rund USD 1´550 von den Käufern gestoppt werden. Dennoch hat sich der Chart der Aktien von Alphabet stark eingetrübt und sich unter Umständen sogar ein neuer Abwärtstrend etabliert. Die Short-Szenarien: Sollte der Wert jetzt nicht direkt wieder über die frühere Unterstützung bei USD 1´620 steigen können, wäre auch mit dem Bruch der unteren Trendlinie des Aufwärtstrendkanals zu rechnen und damit der Weg für einen fortgesetzten Einbruch bis zum früheren Rekordhoch bei USD 1´532 und darunter bis an den wichtigen Unterstützungsbereich bei USD 1´474 auszugehen. An dieser Stelle stünden die Chancen für eine mehrtägige Erholung gut. Brechen die Aktien dagegenauch unter die Marke ein, wäre ein Abverkauf bis USD 1´410 wahrscheinlich. Die Long-Szenarien: Können die Bullen den Wert dagegen über der Haltemarke bei USD 1´587 etablieren, dürfte eine Erholung bis USD 1´620 starten. Dort wäre allerdings schon mit der Fortsetzung des Kursrutsches zu rechnen. Darüber dürften die Bären im Bereich von USD 1´670 wieder zuschlagen. Aktuell wäre der Ausverkauf aus charttechnischer Sicht ohnehin erst bei einem Anstieg über USD 1´670 beendet.

Alphabet

Valor: 29798545
ISIN: US02079K1079
Kursstand: USD 1´591.04
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 1´620+1´670+1´733
Unterstützungen: 1´587+1´474+1´410

Stand 07.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGAlphabet6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Alphabet5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0518348518 Faktor L5ALPU N/A 5 CHF 1.90
CH0560681287 Turbo Warrant GOGOMU 1’456.65 12.98 CHF 1.11
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0524592471 Faktor S5GOOU N/A 5 CHF 0.63
CH0554021078 Turbo Warrant GOWOLU 1’786.20 6.92 CHF 1.06
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 07.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Abkommen mit EU: London macht Zeitdruck 


    Die Verhandlungen zwischen der EU und Grossbritannien über die Beziehungen nach dem Brexit müssen nach Ansicht des britischen Premiers Johnson bis Mitte Oktober zum Abschluss gebracht werden. Ansonsten solle man akzeptieren, dass man getrennte Wege gehen werde. Sein Büro veröffentlichte Auszüge aus einer Rede, die Johnson am heutigen Montag halten will.

  • Belarus: Festnahmen bei Massenprotest


    In Belarus haben am Wochenende landesweit erneut Zehntausende Menschen gegen den autoritären Staatschef Lukaschenko protestiert. Die meisten Menschen versammelten sich in der Hauptstadt Minsk. Protestaktionen gab es aber auch in anderen Städten des Landes. Das Menschenrechtszentrum Wesna sprach von mehr als 165 Festnahmen von Demonstranten.

  • BAG: 444 neue Coronavirus-Ansteckungen


    In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit am Sonntag innert eines Tages 444 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Zudem kam es im Zusammenhang mit Covid-19 zu einem Todesfall. Schon am Freitag war mit 405 Neuinfizierten erstmals seit April die Marke von 400 Fällen pro Tag überschritten worden.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – Ist das die Trendwende? / Alphabet – Kurssturz unterbricht Rallyphase2020-09-07T06:21:21+02:00

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Unverändert seitwärts / EUR/USD – Hält der Trendkanal?


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 04.09.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Unverändert seitwärts
  • Thema 2: EUR/USD – Hält der Trendkanal?

Euro Stoxx 50Unverändert seitwärts

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 04.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Euro Stoxx 50 bewegt sich ebenso wie der DAX seit Anfang Juni in einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung. Der Seitwärtskanal wird auf der Oberseite bei 3’400 Punkten und auf der Unterseite bei 3’150 Punkten eingegrenzt. Am Vortag versuchten die Bullen einen Ausbruch nach oben aus der Seitwärtsrange, wurden aber bei 3’395 Punkten gestoppt und in der Folge kräftig zurückgedrängt. Die Bären trieben die Bullen bis zur Unterstützung im Bereich von 3’270 Punkten zurück, wo aktuell der 200er- und 50er-EMA verlaufen. In diesem Bereich könnte die Abwärtsbewegung wie bereits zuvor zunächst wieder auslaufen. Vorbörslich notiert der Euro Stoxx 50 auch bereits wieder höher bei 3’300 Punkten. Es bleibt dann abzuwarten, wie der Euro Stoxx 50 dann am heutigen Freitag nach Börseneröffnung verläuft.

Ausblick:Können die Bären den Druck auf den Euro Stoxx 50 aufrechterhalten oder gelingt an der Unterstützung bei 3’270 Punkten erneut die Wende? Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 ist nach unten mit dem 200er- und 50er-EMAgut unterstützt. Können diese EMAs verteidigt werden, wäre mit einem erneuten Hochlauf bis zur oberen Begrenzung des Seitwärtskanals bei etwa 3’400 Punkten zu rechnen. Solange der Euro aber stark bleibt, ist ein Ausbruch aus der Seitwärtsspanne nach oben über 3’400 Punkte aber eher unwahrscheinlich. Die Short-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 gerät weiter unter Druck und gibt die Unterstützungszone bei 3’270 Punkten auf. Dann wäre mit einem weiteren Rücklauf bis zur unteren Begrenzung des Seitwärtskanals bei 3’150 Punkten zu rechnen. Bei einem Ausbruch nach unten aus der Seitwärtsspanne dürften die Bären Kurs auf die runde Marke von 3’000 Punkten nehmen.

Euro Stoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’304.22 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’320+3’350+3’390
Unterstützungen: 3’300+3’280+3’260

Stand 04.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685718 Mini Future SXM50U 2’834.38 6.54 CHF 2.73
CH0532859557 Faktor L5ES6U N/A 6 CHF 6.13
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685551 Mini Future SXM59U 3’837.82 5.79 CHF 3.08
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 CHF 1.77
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 04.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’220.64 -1.58 %
DAX™ 13’057.77 -1.40 %
S&P 500™ 3’455.06 -3.51 %
Nikkei™ 23’190.50 0.47 %
EUR/CHF 1.0777 0.01 %
Crude Öl 43.37 -1.20 %
Gold 1’935.66 -0.07 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 04.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDHält der Trendkanal?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 04.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD konnte Ende Mai aus dem langfristig fallenden Trendkanal nach oben ausbrechen und in der Folge auch direkt den 200er-EMA bei USD 1.102 überwinden. Damit wurde ein starkes bullishes Signal generiert. Zuvor war EUR/USD immer wieder mit einem nachhaltigen Ausbruch über den 200er-EMA gescheitert. Nach dem Ausbruch bildete sich ein neuer steigender Trendkanal aus, der von dem Währungspaar mehrfach bestätigt wurde. Der Aufwärtstrend im EUR/USD ist weiterhin klar intakt, allerdings befindet sich das Währungspaar nun direkt an der unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals. Hält der Trendkanal oder brechen die Bären nach unten durch? Bisher sind Abwärtskorrekturen im EUR/USD weitgehend im Bereich des 10er-EMA ausgelaufen. In der Folge kam es dann zu einem erneuten Anstieg und einer Fortsetzung des Aufwärtstrends. Aktuell befindet sich EUR/USD erneut unter dem 10er-EMA und könnte vor einem weiteren Anstieg stehen.

Ausblick: Der Aufwärtstrend im EUR/USD ist noch nicht gebrochen. Der Trendkanal ist weiterhin intakt und mit dem jüngsten Verlaufshoch bei USD 1.201 wurde auch die Reihe von höheren Hoch- und Tiefpunkten bestätigt. Die Long-Szenarien: EUR/USD kann den steigenden Trendkanal weiter verteidigen und dreht wie bereits in der Vergangenheiterneut im Bereich des 10er-EMA nach oben ab und setzt zu einer neuen Aufwärtswelle an. Gelingt ein Anstieg über das Verlaufshoch bei USD 1.201, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zur oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals bei aktuell etwa USD 1.225 zu rechnen. Ein Ausbruch nach oben aus dem Trendkanal heraus ist eher nicht zu erwarten. Die Short-Szenarien: EUR/USD ist in den vergangenen Monaten bereits sehr weit hochgelaufen. Zudem sorgt sich mittlerweile auch die EZB um den stark gestiegenen Euro, wie die «Financial Times» berichtete. Hier könnten also Gegenmassnahmen seitens der Notenbank drohen, falls der Euro zu weit hochläuft. Gelingt den Bären der Ausbruch aus dem Trendkanal nach unten, dürfte das erste Anlaufziel am 50er-EMA bei aktuell USD 1.166 liegen. Darunter dürfte der EUR/USD-Kurs auf den 200er-EMA bei aktuell USD 1.130 nehmen.

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.185
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 1.186+1.188+1.194
Unterstützungen: 1.185+1.178+1.175

Stand 04.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0543620766 Mini Future EULR3U 1.0537 8.29 CHF 1.30
CH0537935105 Mini Future EUUSEU 1.0828 10.89 CHF 0.99
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561090116 Mini Future FUSXBU 1.3131 8.15 CHF 1.32
CH0549242375 Mini Future FUSAMU 1.2393 17.09 CHF 0.63
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 04.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Fall Nawalny: EU droht Russland mit Sanktionen 


    Die EU droht Russland nach der Vergiftung des Kremlkritikers Alexej Nawalny offen mit Sanktionen. In einer Erklärung heisst es, die Europäische Union rufe zu einer gemeinsamen internationalen Reaktion auf und behalte sich das Recht vor, Sanktionen zu ergreifen. Die russische Regierung müsse nun alles dafür tun, um dieses Verbrechen gründlich aufzuklären. 

  • Biden verspricht Kampf gegen Rassismus 


    Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat ein konsequentes Vorgehen gegen Rassismus in den USA angekündigt. „Der tief sitzende Rassismus ist institutionalisiert in den USA, er existiert immer noch», sagte Biden. Jetzt sei die Chance, dagegen anzugehen. Das Land sei bereit dafür, so Biden. Und wenn nicht, sei das etwas, wofür es sich zu kämpfen lohne, selbst wenn man verlieren sollte. 

  • Schweiz: Konsumentenpreise ändern sich nicht 


    Der Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) stagniert im August bei 101,2 Punkten, wie des Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte. Innert eines Jahres sank das Preisniveau damit um 0.9%. Im Vormonat Juli hatte der Wert ebenfalls bei -0.9% gelegen.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Unverändert seitwärts / EUR/USD – Hält der Trendkanal?2020-09-04T05:56:20+02:00

Weekly-Hits: Deutschland – Dynamische Entwicklungen / Cloud Computing – Zusatzschub für Megatrend / Rohstoffmonitor – August 2020


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 03.09.2020
  • Thema 1: Deutschland – Dynamische Entwicklungen
  • Thema 2: Cloud Computing – Zusatzschub für Megatrend
  • Thema 3: Rohstoffmonitor – August 2020

Deutschland
Dynamische Entwicklungen

Bereits seit Wochen läuft der DAX™ besser als viele seiner europäischen Pendants. Während der Deutsche Aktienindex in den vergangenen vier Monaten um ein Fünftel avancierte, kam der EURO STOXX 50™ nur 13 Prozent und der SMI™ gar nur knapp sechs Prozent voran.¹ Unterstützung bekommt der DAX™ von konjunktureller Seite. So fiel das BIP im zweiten Quartal besser als erwartet aus und der wichtige Wirtschaftsindikator, der Ifo-Index, legte im August den vierten Monat in Folge zu. Auch in der Zusammensetzung des Index ist viel Bewegung. Erst kürzlich wurde die skandalumwobene Wirecard ausserplanmässig durch Delivery Hero ersetzt. Am Donnerstag, 3. September, kommt die Deutsche Börse nun zu ihrer planmässigen Überprüfung des Index zusammen. Der ETT auf den DAX™ (Symbol: ETDAX) gewährt eine 1:1-Partizipation an dem deutschen Leitbarometer.²  Während der Tracker nur bei einem positiven Kursverlauf des Basiswerts eine Rendite erzielt, kommt der Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHDWDU) auf Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Wohnen ohne Avancen aus. Reicht dem Trio der Puffer von 40 Prozent aus, wird der Höchstertrag von 8.00 Prozent p.a. erzielt.

Die Corona-Pandemie überstand Deutschland bislang deutlich besser als andere europäische Volkswirtschaften. Während beispielsweise das BIP im zweiten Quartal in Spanien um 18.5 Prozent und in Frankreich um 13.8 Prozent zum Vorquartal einbrach, ging die wirtschaftliche Leistung in Deutschland «nur» um 9.7 Prozent zurück. Der Wert war auch besser als von Ökonomen erwartet. Zuversichtlich auf ein nun starkes drittes Quartal macht unter anderem der Ifo-Index, der die Stimmung in den Chefetagen misst. Das Geschäftsklima-Barometer legte im August das vierte Mal in Folge zu. «Es ist viel Hoffnung in der deutschen Wirtschaft, dass der Aufschwung weitergeht», kommentierte Ifo-Experte Klaus Wohlrabe. Das  Institut rechnet für den Zeitraum Juli bis September mit einem BIP-Wachstum vonknapp sieben Prozent. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 25.08.2020) Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie sendet zudem positive Signale. Er kletterte im August um 1.2 auf 52.2 Punkte und somit auf den besten Wert seit fast zwei Jahren. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 01.09.2020)
 
Der Kursverlauf des DAX™ wird derzeit nicht nur von wirtschaftlichen Ereignissen geprägt, auch die sich verändernde Zusammensetzung spielt eine Rolle. So wurden zuletzt zwei ausserplanmässige Änderungen vorgenommen. Im Juni ersetzte Deutsche Wohnen die Lufthansa, im August zog Delivery Hero für Wirecard im bedeutendsten deutschen Index ein. Am heutigen Donnerstag wird die Zusammensetzung nun planmässig überprüft (nach Redaktionsschluss). Als Wackelkandidat galt im Vorfeld Covestro. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 28.08.2020)


Chancen:
Wie auch immer die Deutsche Börse entscheidet, der DAX™ wird sich weiter mit der hartnäckigen 13’000er-Marke auseinandersetzen müssen. Wer einen nachhaltigen Ausbruch nach oben für möglich hält, kann eine Investition in den ETT (Symbol: ETDAX) ins Auge fassen. Das Produkt spiegelt den Verlauf des DAX 1:1 wider.² Der Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHDWDU) auf Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Wohnen ermöglicht dagegen eine Anlage mit bedingtem Teilschutz. Das Trio weist seit Jahresbeginn eine positive Performance auf, die Aktie von Deutsche Wohnen zählt mit einem Plus von 22 Prozent sogar zu den Top-3 im Index. Für das Strukturierte Produkt sind aber keine weiteren Anstiege mehr nötig. Der Callable Kick-In GOAL erreicht die Maximalrendite von 8.00 Prozent p.a. auch im Seitwärtsgang. Wichtig ist, dass die Barrieren bei 60 Prozent der Startwerte bis Laufzeitende unversehrt bleiben.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem ETT kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOAL während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
DAX™ Index (5 Jahre, Angaben in EUR)¹
Nachdem der DAX™ Anfang des Jahres nach oben ausbrechen wollte, machte Corona dem Index einen Strich durch die Rechnung. Aktuell fehlen aber nur noch rund 700 Punkte auf das Vorkrisenniveau.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 02.09.2020

Deutsche Post vs. Deutsche Telekom vs. Deutsche Wohnen (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Die Aktien von Deutsche Post und Deutsche Wohnen legten in den vergangenen fünf Jahren um mehr als die Hälfte zu. Der Kurs der Deutschen Telekom trat in diesem Zeitraum dagegen auf der Stelle.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 02.09.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETT auf den DAX™

Remove
Symbol ETDAX
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert DAX™
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung EUR
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs EUR 1’339.00 / 1’347.00

Add
 

8.00% p.a. Callable Kick-In GOAL auf Deutsche Post / Deutsche Telekom / Deutsche Wohnen

Remove
Symbol KHDWDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Callable)
Basiswerte Deutsche Post, Deutsche Telekom, Deutsche Wohnen
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 8.00% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 60.00%
Verfall 16.09.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 16.09.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 02.09.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’384.84 0.7%
SLI™ 1’584.50 0.6%
S&P 500™ 3’580.84 2.9%
EURO STOXX 50™ 3’337.77 -0.6%
S&P™ BRIC 40 4’814.67 0.7%
CMCI™ Compos. 854.35 0.3%
Gold (Feinunze) 1’944.70 -0.4%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Cloud Computing
Zusatzschub für Megatrend

 
Bereits seit Jahren ist das Cloud Computing ein wachstumsstarker Trend. Von der Corona-Pandemie bekommt der Markt nun einen zusätzlichen Schub. Laut Gartner kurbelt unter anderem die fortgesetzte Verlagerung von lokaler Lizenzsoftware zu abonnementbasierten Modellen in Verbindung mit dem zunehmenden Bedarf an neuen Tools für die Software-Zusammenarbeit während Covid-19 das Wachstum an. Die Experten rechnen damit, dass der weltweite Markt für öffentliche Cloud-Dienste in diesem Jahr um 6.3 Prozent auf 257.9 Milliarden US-Dollar zulegen wird. (Quelle: Gartner, Pressemitteilung, 23.07.2020) Noch eine Spur schneller unterwegs ist Salesforce. Der US-Konzern konnte im abgelaufenen Quartal seinen Umsatz überraschend stark um 29 Prozent steigern. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 26.08.2020) Der Early Redemption Kick-In GOAL (Symbol: KHDLDU) auf die drei Cloud-Spezialisten Adobe Systems, Microsoft und Salesforce bietet eine teilgeschützte Investmentchance in die Branche. Der Coupon beträgt 10.75 Prozent p.a., der Risikopuffer beläuft sich auf komfortable 50 Prozent.

 
Für eine starke Begeisterung sorgte Salesforce mit seinem neuesten Zwischenbericht. Der US-Technologiekonzern meldete nicht nur besser als erwartete Quartalszahlen, er schraubte auch die Jahresziele nach oben. So wird für das Ende Januar 2021 endende Geschäftsjahr mit Erlösen zwischen 20.7 und 20.8 Milliarden US-Dollar gerechnet, zuvor war der Software-Spezialist von etwa 20 Milliarden US-Dollar ausgegangen. Auch die Gewinnziele revidierte das Management, das vom Trend zum Home-Office profitiert, nach oben. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 26.08.2020) Darüber hinaus darf sich das Unternehmen über eine Beförderung freuen: Salesforce ersetzt seit dieser Woche Exxon Mobil im Dow Jones™ Index. Die Aktie legte alleine im August um knapp 40 Prozent zu. Die guten Nachrichten zogen auch die Kurse der Branchenkollegen Adobe und Microsoft mit nach oben.¹ Auch dieses Duo konnte zuletzt aufgrund eines starken Cloud-Geschäfts positiv überraschen. Beispielsweise erzielte die Microsoft-Cloud-Plattform Azure im zweiten Quartal ein Wachstum von 47 Prozent und sorgte im Konzern für einen Rekordumsatz. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 22.07.2020)
 

Chancen:
Die Aktienkurse von Adobe, Microsoft und Salesforce haben allein seit Jahresbeginn zwischen 45 und 65 Prozent zugelegt.¹ Sollten die Titel allmählich in eine Konsolidierung übergehen, könnte der Early Redemption Kick-In GOAL (Symbol: KHDLDU) auf das genannte Trio seine Stärken ausspielen. Das Produkt bietet die Chance auf eine prozentual zweistellige Rendite. Der Coupon beläuft sich auf 10.75 Prozent p.a., der Risikopuffer auf komfortable 50 Prozent.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Adobe vs. Microsoft vs. Salesforce (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 02.09.2020

 
10.75% p.a. Early Redemption Kick-In GOAL auf Adobe Systems / Microsoft / Salesforce
Remove
Symbol KHDLDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230, (Auto-Callable)
Basiswerte Adobe Systems, Microsoft, Salesforce
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 10.75% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 50.00%
Verfall 16.03.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 16.09.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 02.09.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Rohstoffmonitor
August 2020

Performance Einzelrohstoffe:Wie bereits schon im Vormonat setzte sich auch im August Silber auf Platz eins im Ranking der Einzelrohstoffe. Seit Anfang des Jahres ergibt sich somit ein Zuwachs von 57 Prozent. Auch die Metalle Nickel und Zink konnten ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Der Preis für Nickel überwand sogar die Marke von 15’000 US-Dollar je Tonne und erreichte ein Neun-Monatshoch. Laut Bloomberg gehen die jüngsten Preisanstiege auf reduzierte Vorräte von Nickelerz in China zurück. Die Nickelerzbestände sind auf 6.6 Millionen Tonnen und damit den tiefsten Stand seit gut zwei Jahren gefallen. 

Monatsperformance Einzelrohstoffe im August 2020 (USD)¹

Total-Return-Performance der UBS Bloomberg CMCI Einzelrohstoff-Indizes im August 2020 in US-Dollar.

 

Stand: 31.08.2020Quelle: UBS AG

CMCI™ Sektor-Indizes:Alle CMCI-Sektorindizes weisen im August positive Vorzeichen auf, angeführt von Agrarrohstoffe und Industriemetalle. Die Edelmetalle kamen aufgrund eines schwächeren Goldpreises zwar nur unterproportional voran, allerdings führt der Index auf Sicht von zwölf Monaten weiterhin klar das Ranking der CMCI-Sektoren an. Unter dem Strich verbesserte sich der UBS Bloomberg CMCI Composite Index im Berichtsmonat um weitere 3.5 Prozent.
 
Rohstoff-Index-Vergleich seit CMCI-Lancierung im Januar 2007 (USD)¹
Performance ausgesuchter Rohstoff-Indizes im Vergleich zum UBS Bloomberg CMCI Composite Index seit dessen Lancierung im Januar 2007.
Quelle: UBS AG
Stand: 31.08.2020

Performance UBS Bloomberg CMCI™ Sektor-Indizes (USD)¹
Total-Return-Performance der einzelnen UBS Bloomberg CMCI Sektor-Indizes im August 2020.
Quelle: UBS AG
Stand: 31.08.2020

 
Meistgehandelte UBS ETC auf CMCI™:Auch wenn der Goldpreis im August pausierte, verzeichnete der UBS ETC auf das Edelmetall auf Monatssicht den stärksten Handelsumsatz. Der diversifizierte Benchmark, der UBS Bloomberg CMCI Composite, war ebenfalls mehr gefragt als noch im Juli.  Beliebt waren zudem die Produkte auf Öl und Energie. Der Preisanstieg von Kaffee von etwas mehr als vier Prozent im August sorgte dafür, dass es auch der entsprechende ETC auf das Soft-Commodity in das Ranking der Volumen-Spitzenreiter schaffte.
 
Meistgehandelte UBS ETCs auf UBS Bloomberg CMCI™ Indizes im August 2020
Produkt Symbol Währung Monatsperformance¹ Anteil am Gesamtvolumen
UBS ETC on CMCI Gold EGCCI EUR -1.0% 31.7%
UBS Bloomberg CMCI Composite TCMCIU USD 5.0% 15.6%
UBS ETC on CMCI Brent Crude TCOCI USD 3.7% 5.4%
UBS ETC on CMCI Composite TCMCI USD 5.8% 4.5%
UBS Bloomberg CMCI Brent Crude Oil TCOCIU USD 4.2% 3.8%
UBS ETC on CMCI WTI Crude Oil CCLCI CHF 7.4% 2.9%
UBS Bloomberg CMCI Natural Gas TNGCIU USD 9.4% 2.8%
UBS ETC on CMCI WTI Crude Oil TCLCI USD 5.0% 2.2%
UBS Bloomberg CMCI Coffee TKCCIU USD 4.7% 1.8%
Add
Prozentual meistgehandelte UBS ETCs im Vergleich zum Gesamtlvolumen aller UBS ETCs auf CMCI Indizes an der SIX Structured Products Exchange.
Quelle: UBS AG
Stand: 31.08.2020
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Deutschland – Dynamische Entwicklungen / Cloud Computing – Zusatzschub für Megatrend / Rohstoffmonitor – August 20202020-09-03T08:16:32+02:00

Daily Markets: DAX – Durchbruch? / Julius Bär – Ausbruch aus Trendkanal?


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 03.09.2020
  • Thema 1: DAX – Durchbruch?
  • Thema 2: Julius Bär – Ausbruch aus Trendkanal?

DAXDurchbruch?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 03.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX konnte am Vortag direkt mit einer Aufwärtskurslücke in den Handel starten und bei 13’071 Punkten eröffnen. Am Dienstag ging der DAX noch deutlich tiefer bei 12’974 Punkten aus dem Handel. Eine Aufwärtskurslücke von rund 100 Punkten. In der Folge zog der DAX aber weiter hoch und erreichte im Tageshoch 13’303 Punkte. Angetrieben wurde der DAX dabei von einem wieder nachgebenden Euro sowie starken US-Aktienmärkten. Per Handelsschluss lag der DAX wieder etwas tiefer bei 13’243 Punkten mit einem Aufschlag von 2,07%. Nachbörslich gingen die Bullen aber direkt erneut zum Angriff über und trieben den DAX bis 13’350 Punkte hoch.

Ausblick:Solange der DAX nun über 13’150 Punkte notiert, ist direkt mit weiter steigenden Kursen bis zur noch offenen Kurslücke bei 13’500 Punkten zu rechnen. Dann hätten die Bullen alle Rechnungen auf der Oberseite beglichen. Auf der Unterseite befinden sich hingegen noch zahlreiche offene Kurslücken, die im langfristigen Verlauf wieder geschlossen werden sollten.Die Long-Szenarien: Der DAX kann die Kursgewinne vom Vortag weiter ausbauen und auch am heutigen Donnerstag weiter zulegen. Die erste Anlaufmarke wäre die runde Marke von 13’400 Punkten, gefolgt von der noch offenen Kurslücke bei 13’500 Punkten. Über 13’500 Punkte dürften die Bullen das Allzeithoch bei 13’795 Punkten ins Visier nehmen. Die Short-Szenarien: Der DAX ist nach dem starken Kursanstieg bereits kräftig überkauft. Es folgt eine normale Korrektur, die dann bis in den Bereich von 12’900 bis 13’000 Punkte laufen dürfte. Solange der DAX aber über seinem 50er-EMA bei 12’700 Punkten notiert, sind mittelfristig weiter steigende Kurse zu erwarten.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13’243.43 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 13’250+13’310+13’350
Unterstützungen: 13’200+13’150+13’100

Stand 03.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0556172937 Mini Future MDAX1U 12’090.20 10.33 CHF 13.84
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 1.04
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0558269566 Mini Future M0ABTU 14’360.94 10.30 CHF 13.85
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 CHF 0.29
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 03.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’384.84 1.92 %
DAX™ 13’243.43 2.07 %
S&P 500™ 3’580.84 1.54 %
Nikkei™ 23’470.50 -0.18 %
EUR/CHF 1.0775 -0.60 %
Crude Öl 43.90 -3.70 %
Gold 1’937.16 -1.36 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 03.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Julius BärAusbruch aus Trendkanal?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 43.00
Prognostizierte Preisänderung +1.15%
Add
Stand 03.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Julius Bär befinden sich seit dem Coronacrash-Tief bei CHF 24.32 vom 14. März in einer Aufwärtsbewegung. In der ersten Aufwärtswelle seit dem Coronacrash-Tief konnten die Titel bis CHF 40.28 am 30. April zulegen. In der Folge sackten die Aktien im neu gebildeten steigenden Trendkanal bis zum 14. Mai auf CHF 32.71 ab. Und erreichten damit genau die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals. In der Folge konnten die Aktien eine neue kräftige Aufwärtsbewegung starten und bis zum 08. Juni auf CHF 45.80 zulegen. Es folgte ein Kursrücklauf bis CHF 38.80 am 25. Juni und damit erneut bis zur unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals. Außerdem wurde auch der 50er-EMA nicht mehr unterschritten, was den Aufwärtstrend weiter unterstrich. Kurse über dem 50er-EMA deuten auf kurzfristig weiter steigende Notierungen hin. Seit dem Verlaufshoch bei CHF 45.80 befinden sich die Titel kurzfristig  in einem fallenden Trendkanal, übergeordnet aber in einem Aufwärtstrend. Die obere Begrenzung dieses Trendkanals wurde nun wieder erreicht. Gelingt ein Ausbruch nach oben aus dem Trendkanal heraus?

Ausblick: Solange der 50er-EMA hält, ist eher mit direkt weiter steigenden Kursen bei den Aktien von Julius Bär zu rechnen. Zumal der 200er-EMA den 50er-EMA ebenfalls unterstützt und aktuell im gleichen Bereich um CHF 41.30 notiert. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Julius Bärsind weiter stark einzustufen, solange der 50er-EMA verteidigt werden kann. Die Angriffe der Bullen auf die obere Trendkanalbegrenzung dürften Erfolg haben und ein weiterer Kursanstieg bis zum Widerstandsbereich bei CHF 43.70 bis CHF 43.80 folgen. Gelingt den Bullen auch hier der Durchbruch nach oben, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zum Widerstandsbereich bei CHF 45.80 zu rechnen. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Julius Bär können nicht aus dem fallenden Trendkanal nach oben ausbrechen und drehen wieder nach unten ab. Gelingt den Bären auch ein Durchbruch unter den 50er- und 200er-EMA, ist mit einem weiteren Kursrückgang bis zur Unterstützung bei CHF 39.00/39.40 zu rechnen. Darunter dürfte dann die untere Begrenzung des Trendkanals bei CHF 36.80 angesteuert werden.

Julius Bär

Valor: 10248496
ISIN: CH0102484968
Kursstand: CHF 42.51
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 42.70+43.00+43.90
Unterstützungen: 41.80+41.35+41.00

Stand 03.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGJulius Bär6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Julius Bär5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555072021 Mini Future FBAPAU 38.97 8.74 CHF 0.49
CH0496881076 Warrant BAEUDU 42.00 25.76 CHF 0.11
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0553702330 Mini Future BA7EMU 44.35 12.03 CHF 0.35
CH0548010971 Mini Future BAE7PU 50.04 4.71 CHF 0.90
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 03.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Fall Nawalny: NATO erörtert Folgen


    Nato-Generalsekretär Stoltenberg will nach der nachgewiesenen Vergiftung des Kreml-Kritikers Nawalny mit Bündnispartnern mögliche Folgen erörtern. „Die Nato sieht jeden Einsatz von chemischen Waffen als eine Bedrohung des internationalen Friedens und der Sicherheit», so Stoltenberg.

  • Washington lehnt Teilnahme an Covax ab


    Die US-Regierung lehnt eine Teilnahme an der internationalen Initiative Covax ab. Die USA liessen sich nicht durch multilaterale Projekte einschränken, die unter dem Einfluss „der korrupten WHO und Chinas“ stünden, hiess es in einer Erklärung aus dem Weissen Haus. Covax wird von der Impfallianz Gavi und von der WHO getragen.

  • Fed: US-Wirtschaft erholt sich weiter


    Die US-Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung der Notenbank Fed weiter vom herben Einbruch in der Corona-Krise. In den meisten Notenbankbezirken habe die wirtschaftliche Aktivität zugelegt, heisst es im Konjunkturbericht Beige Book. Allerdings sei die Aktivität immer noch niedriger als vor dem Ausbruch der Pandemie.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – Durchbruch? / Julius Bär – Ausbruch aus Trendkanal?2020-09-03T06:26:02+02:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Rekordfahrt ist nicht aufzuhalten / Novartis – Das kann den Bullen nicht gefallen


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 02.09.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Rekordfahrt ist nicht aufzuhalten
  • Thema 2: Novartis – Das kann den Bullen nicht gefallen

Nasdaq 100Rekordfahrt ist nicht aufzuhalten

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 02.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Weiterhin beissen sich die Bären bei diesem Technologie-Index die Zähne aus. Innerhalb der letzten zwölf Handelstage erreichte der Index zehnmal ein neues Allzeithoch. Nahezu jeden Tag nimmt die Dynamik weiter zu. Gestern konnte der Index fast 200 Punkte zulegen und schloss knapp unter der 12‘300 Punkte-Marke. Kurz vor Handelsschluss touchierte der Index sogar die 12‘300 Punkte-Marke. Das Tagestief lag bei 12‘132 Punkten. Da der Index allerdings am Vortag bei 12‘114 Punkten schloss, blieb eine Kurslücke offen. Mit dem Anstieg über die 12‘000 Punkte-Marke wurde das letzte ausgegebene Kursziel deutlich überschritten.

Ausblick:Ein handfestes Verkaufssignal könnte sich nur durch eine sehr bearishe Tageskerze ergeben. Denn oberhalb von 11’700 Punkten ist ein Verkaufssignal auf Basis einer Preismarke nicht zu erwarten. Die Rekordfahrt könnte daher noch Tage andauern.Die Long-Szenarien: Solange der Index nicht unter die 12‘000 Punkte-Marke fällt, haben die Käufer eindeutig die besseren Karten in der Hand, obwohl der Index schon seit Tagen überkauft ist, strömen weiter die Käufer in den Index. Nun sind Kursziele deutlich über 12‘500 Punkte keine Utopie mehr. Die Short-Szenarien: Würde der Index in dieser Woche unter der 12‘000 Punkte-Marke schliessen, würde sich im Wochenchart eine sehr bearishe Kerze ergeben. Diese könnte dann eine Korrekturbewegung bis 11’700 Punkte unterstützen. Doch dieser Rückgang ist aktuell sehr unwahrscheinlich. Ein anderes Verkaufssignal ist allerdings ebenfalls für die Bären nicht in Sicht.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 12‘292.86 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 12‘300+12‘500+13‘000
Unterstützungen: 12‘000+11‘700+11‘500

Stand 02.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0489586799 Faktor L6NASU N/A 6 CHF 6.49
CH0564701966 Mini Future NDZX7U 10’516.89 6.66 CHF 3.35
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0543608217 Faktor S6NASU N/A 6 CHF 0.51
CH0566332448 Mini Future MND10U 13’848.83 7.04 CHF 3.17
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 02.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’188.85 0.53 %
DAX™ 12‘974.25 0.22 %
S&P 500™ 3’526.65 0.20 %
Nikkei™ 23’211.50 -0.03 %
EUR/CHF 1.0841 0.40 %
Crude Öl 45.59 0.44 %
Gold 1’964.00 -1.25 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 02.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

NovartisDas kann den Bullen nicht gefallen

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 88.00
Prognostizierte Preisänderung +11.41%
Add
Stand 02.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Novartis konnten in den letzten Wochen nicht überzeugen, denn der Ausbruch über die CHF 87.00-Marke entpuppte sich als Fehlsignal. Als der Titel dieses Hoch erreichte, wurde die 200-Tage-Linie deutlich überschritten und der Weg war zumindest bis zur CHF 90.00-Marke frei. Doch die Bären hatten andere Pläne, denn der Kurs fiel wenig später wieder unter die gleitenden Durchschnitte zurück. Mit dem Bruch der CHF 80.00-Marke wurde ein Verkaufssignal generiert. Anschliessend gab es ein Verkaufstief bei CHF 75.09 CHF. In den letzten Tagen erholte sich der Titel und es erfolgte ein Pullback an die Verkaufsmarke.

Ausblick: Gestern touchierten die Aktien von Novartis die CHF 80.00-Marke. Dabei entstand eine sehr bearishe Tageskerze. Mit dieser negativen Tageskerze im Rücken, könnte nun eine weitere Verkaufswelle starten.Die Short-Szenarien: Kommt in den nächsten Tagen kein Tagesschlusskurs über CHF 80.50 zustande, dann dürfte noch einmal die CHF 75.00-Marke erreicht werden. Auf diesem Kursniveau besteht dann erneut die Chance einer bullischen Umkehr. Sollte der Titel jedoch unter CHF 74.00 schliessen, wären weitere Abgaben bis ca. CHF 70.00 denkbar. Das Jahrestief wurde im März bei CHF 65.09 erreicht. Die Long-Szenarien: Können die Bullen den Wert über CHF 78.00 halten, wäre dies ein positives Zeichen. In diesem Fall würde ein Tagesschlusskurs über CHF 80.00 ein Kaufsignal mit Ziel CHF 85.00 bedeuten. Dieses Kursniveau stellt dann jedoch eine massive Hürde dar.

Novartis

Valor: 1200526
ISIN: CH0012005267
Kursstand: CHF 78.99
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 80.00+85.00+87.06
Unterstützungen: 78.00+75.00+74.00

Stand 02.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNovartis6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Novartis5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561120517 Mini Future FNOHAU 62.78 4.58
CH0548016903 Mini Future NOV0QU 67.99 6.50 CHF 0.81
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548016465 Mini Future NOV0VU 91.11 5.30 CHF 0.98
CH0561121861 Mini Future FNOVUU 87.45 7.12 CHF 0.73
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 02.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Brasiliens Wirtschaft bricht massiv ein 
    Wegen der Corona-Krise hat Brasiliens Wirtschaft einen Rekordeinbruch erlitten. Das Bruttoinlandsprodukt sank im Zeitraum April bis Juni um 9.8% im Vergleich zum ersten Quartal, wie die Statistik-Behörde IGBE mitteilte. Im Jahresvergleich betrug der Rückgang 11.4%. 
  • Trump in Kenosha: „Anti-amerikanische Proteste“
    US-Präsident Trump ist in die Stadt Kenosha gereist, die nach den Schüssen eines Polizisten auf einen Schwarzen von Protesten heimgesucht wurde. Der Konvoi wurde in den Strassen von Demonstranten, aber auch von Trump-Anhängern empfangen. Kenosha sei von Krawallen getroffen worden, die „gegen die Polizei gerichtet und anti-amerikanisch gewesen seien», sagte Trump. „Es war kein friedlicher Protest“.
  • Roche lanciert Corona-Schnelltest 
    Der Pharmakonzern Roche wird noch im September einen Corona-Antigen-Schnelltest lancieren. Bei diesem stehe das Testergebnis in der Regel innerhalb von 15 Minuten fest, teilte das Unternehmen mit. Der Test solle Ende des Monats zunächst in Europa auf den Markt kommen. Er könne mit einem Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt werden und habe eine hohe Zuverlässigkeit.  
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Nasdaq 100 – Rekordfahrt ist nicht aufzuhalten / Novartis – Das kann den Bullen nicht gefallen2020-09-02T06:07:41+02:00

Konjunkturdaten geben die Richtung vor

KeyInvest Blog

1. September 2020 – UBS Thema im Fokus

Konjunkturdaten geben die Richtung vor

„Sell in May and go away“ lautet eine alte Börsenweisheit, die von dem Zusatz „but remember to come back in September“ ergänzt wird. In diesem Jahr wäre aufgrund der Ausnahmesituation durch Corona das Befolgen des ersten Teilstücks des Sprichwortes falsch gewesen, denn die Aktienmärkte haussieren seit Monaten.* Wie es nun um den zweiten Abschnitt der These bestellt ist, wird sich ab dieser Woche offenbaren. Besonders wichtig für eine weitere positive Stimmung ist, dass sich die weltweite Konjunkturerholung fortsetzt. Daher werden Börsianer diese Woche den Nachrichtenticker mit Argusaugen verfolgen. In den kommenden Tagen steht nämlich die Veröffentlichung einer ganzen Reihe von Indikatoren an.

Flut an Wirtschaftsdaten

Bei der Einschätzung der weiteren konjunkturellen Entwickelung spielen die Einkaufsmanagerindizes eine wichtige Rolle. Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag veröffentlichte die China Federation of Logistics and Purchasing (CFLP) ihre Daten für den Produktionssektor. Mit 51.0 lag das Ergebnis leicht unter den erwarteten 51.2. (Quelle: CNBC, Medienbericht, 31.08.2020) Am Dienstag steht dann der entsprechende ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA für den August an. Prognostiziert wird laut Thomson Reuters ein Wert von 54.5. Am gleichen Tag veröffentlicht auch der britische Anbieter Markit die Einkaufsmanagerindizes für Europa und die USA. Die entsprechenden Datensätze für den Dienstleistungsbereich stehen wiederum am Donnerstag auf der Agenda. Beim ISM-Non-Manufacturing-Index erwarten Ökonomen nach Angaben von Thomson Reuters im Mittel 57.0 Punkte. Ein Wert über 50 Zähler impliziert eine aufstrebende Wirtschaftsaktivität.

Neue Fed-Strategie

Die Ergebnisse werden zeigen, ob sich die Wirtschaft weiter erholt und die Aktienmärkte ihre nötige Unterstützung bekommen. Denn auch in der vergangenen Woche ging die Aufwärtsfahrt munter weiter. Der S&P 500 gewann 3.2 Prozent, der EURO STOXX 50 rund die Hälfte davon.* Angetrieben wurden die Kurse zuletzt auch von einem Strategiewechsel des Fed. Die US-Notenbank hat am vergangenen Donnerstag auf ihrer Sitzung angekündigt, einen grösseren Fokus auf den Arbeitsmarkt zu legen sowie das Inflationsziel von zwei Prozent deutlich flexibler zu betrachten als bisher. Sowohl eine höhere Teuerung als auch ein boomender Arbeitsmarkt sind somit nicht mehr zwingend ein Grund, die Zinsen zu erhöhen. Folglich bereitet Fed-Chef Jerome Powell die Märkte auf dauerhaft niedrige Zinsen vor, selbst wenn sich die Konjunktur längst wieder erholt hat. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 27.08.2020)

Bereits in der laufenden Woche werden aufschlussreiche Arbeitsmarktdaten aus den USA erwartet. Am Donnerstag laufen wie gewohnt die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung über den Ticker. Einen Tag später stehen die Arbeitsmarktzahlen für den August an. Experten prognostizieren im Durchschnitt 1.55 Millionen neue Stellen ausserhalb der Landwirtschaft nach zuletzt 1.76 Millionen. Damit zeigt die Kurve des von Corona gebeutelten Jobmarkts zwar weiter nach oben, allerdings würden demzufolge nicht so viele Stellen aufgebaut wie in den beiden Vormonaten. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 28.08.2020)

Virus-Update

Apropos Corona, ohne die derzeit kaum eine Berichterstattung auskommt. Zwar steigen die Infektionszahlen immer noch stark an, gleichzeitig melden aber auch die Pharmakonzerne weitere Fortschritte. Der französische Pharmakonzern Sanofi, der gemeinsam mit GlaxoSmithKline einen Impfstoff gegen Covid-19 sucht, kommt besser voran als erwartet. Nach den jüngsten Daten sei das Vertrauen in den Erfolg seiner Impfstoffkandidaten gestiegen, liess Konzernchef Paul Hudson wissen. Im September soll bereits mit breit angelegten klinischen Tests gestartet werden. Dem CEO zufolge könnte Sanofi im kommenden Jahr sogar über zwei Impfstoffe verfügen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 28.08.2020) Derweil hat der US-Biotechkonzern Moderna einen neuen Abnehmer für seinen Impfstoffkandidaten gefunden. Das Unternehmen führt Gespräche mit Japan über die Lieferung von mindestens 40 Millionen Dosen des potenziellen Corona-Impfstoffs, der sich bereits in der Endphase der klinischen Entwicklung befindet. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 28.08.2020)

Ein bedingt teilgeschützte Anlage in die Gesundheitsindustrie bietet der vor rund drei Monaten emittierte Callable Kick-In GOAL (Symbol: KGNWDU) auf Bayer, Merck & Co. und Sanofi. Der aktuell Worst-Performer Bayer ist immerhin noch 40.6 Prozent von der Barriere entfernt. Die Renditechance beläuft sich auf attraktive 14.15 Prozent (10.88 Prozent p.a.).

Bayer vs. Merck & Co. vs. Sanofi

(5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)

Quelle: Thomson Reuters
* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest

Wichtige Termine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
31.08.2020 03:00 CN PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe
31.08.2020 08:30 CH Einzelhandelsumsätze
31.08.2020 14:00 DE Verbraucherpreisindex
01.09.2020 09:30 CH SWME Einkaufsmanagerindex
01.09.2020 11:00 EZ Verbraucherpreisindex
01.09.2020 15:45 US Markit PMI Herstellung
01.09.2020 16:00 US ISM verarbeitendes Gewerbe
02.09.2020 08:00 DE Einzelhandelsumsätze
02.09.2020 20:00 US Fed Beige Book
03.09.2020 08:30 CH Verbraucherpreisindex
03.09.2020 10:00 EZ Markit PMI Gesamtindex
03.09.2020 11:00 EZ Einzelhandelsumsätze
03.09.2020 14:30 US Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
03.09.2020 15:45 US Markit PMI Gesamtindex
03.09.2020 16:00 US ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe
04.09.2020 14:30 US Arbeitslosenquote
04.09.2020 14:30 US Beschäftigung ausserhalb der Landwirtschaft

Quelle: Thomson Reuters, Stand: 28.08.2020

Weitere Blogeinträge:

USA: Neues Jahr, neues Glück

Die seit 2009 andauernde Bullen-Party in den USA fand 2018 ein Ende. Rund sechs Prozent tauchten der Dow Jones und S&P 500 ab. Damit geht das Jahr als das schwächste seit einer Dekade in die Analen ein.

Bühne frei für die Notenbanken

Donald Trump, Xi Jinping, Theresa May, Giuseppe Conte – die Staats- respektive Regierungschefs der USA, Chinas, Grossbritanniens und Italiens haben dem zu Ende gehenden Börsenjahr ihren Stempel aufgedrückt.

Hektische Vorweihnachtszeit

Der «Samichlaus» hat es mit den Anlegern in diesem Jahr nicht besonders gut gemeint. Anstelle von süssen Geschenken gab es am 6. Dezember eine herbe Kurskorrektur.

Konjunkturdaten geben die Richtung vor2020-09-01T10:27:32+02:00

Daily Markets: S&P 500 – Fibonacci-Fächer im Fokus / LafargeHolcim – 200er-EMA blockiert weiteren Anstieg


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 01.09.2020
  • Thema 1: S&P 500 – Fibonacci-Fächer im Fokus
  • Thema 2: LafargeHolcim – 200er-EMA blockiert weiteren Anstieg

S&P 500Fibonacci-Fächer im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 01.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index S&P 500 kennt seit Wochen nur eine Richtung – nach oben. Die letzte echte Korrektur fand Ende Juni mit dem Rücklauf zum 50er-EMA im Tageschart bei 2’999 Punkten statt. In der Folgen zog der S&P 500 wieder hoch und konnte am 30. Juni bei 3’086 Punkten den für den sehr kurzfristigen Verlauf wichtigen 10er-EMA erobern. Seitdem liefen alle Abwärtskorrekturen im Bereich des 10er-EMAs aus. Und solange der 10er-EMA weiter hält, dürfte der S&P 500 direkt weiter zulegen. Allerdings notiert der Index bereits in dünner Luft über dem steigenden Trendkanal. Und im Wochenchart auch direkt am oberen Fibonacci-Fächer. Hier ist der S&P 500 bereits 2018 und im Februar 2020 nach unten abgeprallt. Ob nun der Durchbruch nach oben gelingt,  bleibt abzuwarten.

Ausblick:Hält der Fibonacci-Fächer erneut und prallt der S&P 500 abermals nach unten ab, könnte der Index nach dem langen Hochlauf vor einer längeren Korrektur stehen. Die Short-Szenarien: Der S&P 500 kann den Fibonacci-Fächer im5-Jahreschart nicht überwinden und prallt nach unten ab. Die erste Anlaufmarke wäre dann der 10er-EMA bei aktuell 3’450 Punkten. Geht es weiter tiefer, dürften die Bären Kurs auf den 50er-EMA bei aktuell 3’290 Punkten nehmen. Unter dem 50er-EMA würde sich die Lage für die Bullen langsam eintrüben und ein Rücklauf zur unteren Trendkanalbegrenzung stattfinden. Ein Bruch des Trendkanals dürfte direkt Anschlussverkäufe und erhöhte Abwärtsdynamik bis zur Unterstützung bei zunächst 3’150 Punkten nach sich ziehen. Die Long-Szenarien: Der S&P 500 kann sich über dem 10er-EMA halten und zeigt damit weiteren Aufwärtswillen. Die nächste Anlaufmarke wäre dann der Fibonacci-Fächer bei 3’530/3’540 Punkten.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’500.31 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 3’510+3’520+3’530
Unterstützungen: 3’490+3’450+3’400

Stand 01.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P 5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P 5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0549242292 Mini Future SPX28U 2’844.55 5.07 CHF 6.23
CH0501551854 Warrant W85SPU 3’100.00 8.39 CHF 3.76
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566332455 Mini Future MSP14U 4’055.64 5.91 CHF 5.34
CH0540336143 Faktor S6SPXU N/A 6 CHF 0.87
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 01.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’135.56 -0.28 %
DAX™ 12’945.38 -0.67 %
S&P 500™ 3’500.31 -0.22 %
Nikkei™ 23’143.50 0.39 %
EUR/CHF 1.0797 0.36 %
Crude Öl 45.39 -0.56 %
Gold 1’989.40 1.04 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 01.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

LafargeHolcim200er-EMA blockiert weiteren Anstieg

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 44.00
Prognostizierte Preisänderung +2.56%
Add
Stand 01.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von LafargeHolcim befinden sich seit Monaten in einem Aufwärtstrend. Vom Coronacrash-Tief bei CHF 28.30 vom 17. März konnten die Aktien immer weiter ansteigen und zunächst den Widerstand bei CHF 35.50 erobern, der sich in der Folge zu einer soliden Unterstützung wandelte. Am 27. Mai wurde bei CHF 38.60 der 50er-EMA erobert, womit sich die Lage für die Aktien kurzfristig deutlich aufhellte. Der 50er-EMA konnte bis dato bei Korrekturen immer wieder weitgehend verteidigt werden. Es folgte ein weiterer Hochlauf bis CHF 46.08 am 30. Juli. Dabei konnte auch der 200er-EMA bei CHF 43.60 erobert werden, allerdings nur kurzfristig. Seit Mitte Juli bewegen sich die Titel nun seitwärts. Allerdings wurden mit dem schwachen Kursverlauf der Vortage sowohl der 200er-EMA als auch der 50er-EMA aufgegeben und nach unten durchbrochen. Damit hat sich die Lage für die Aktien von LafargeHolcim nun deutlich eingetrübt. Ein frischer Durchbruch unter den 50er-EMA nach unten warnt vor kurzfristig weiter fallenden Kursen, während ein Durchbruch unter den 200er-EMA auf langfristig fallende Notierungen hindeutet. Die Lage für die Aktien von LafargeHolcim ist angeschlagen.

Ausblick: Können die Aktien von LafargeHolcim nicht zügig wieder über den 50er-EMA ansteigen, droht die Seitwärtsbewegung auszulaufen und es könnte ein längerer Kursrückgang bevorstehen. Die Short-Szenarien: Der 50er- und der 200er-EMA bilden im Bereich von CHF 43.00bis CHF 43.60 einen Widerstand. Den Bullen gelingt es nicht mehr, hier nach oben durchzubrechen. Die Aktien sacken in der Folge ab und rutschen unter den 50er-EMA. Damit würde ein Schwächesignal generiert werden. Zuvor konnten die Aktien immer wieder im Bereich des 50er-EMA hochziehen. Gelingt dies nicht mehr, dürften Anschlussverkäufe folgen. Die Anlaufmarke wäre dann die Unterstützung im Bereich von CHF 40.00/40.50. Brechen die Bären hier nach unten durch, dürfte ein Rücklauf zur Unterstützungszone bei CHF 35.50 folgen. Die Long-Szenarien: Die Aktien von LafargeHolcim können die Kursschwäche der Vortage abschütteln und über den 50er-EMA und 200er-EMA ansteigen. Dann wäre ein Hochlauf zum Widerstand bei CHF 44.00/44.50 möglich. Aber erst bei einem Durchbruch über diesen Widerstand, wäre mit einem Angriff der Bullen auf das Verlaufshoch vom 30. Juli bei CHF 46.08 zu rechnen.

LafargeHolcim

Valor: 35568679
ISIN: CH0355686798
Kursstand: CHF 42.90
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 43.00+43.60+44.00
Unterstützungen: 42.90+42.20+42.00

Stand 01.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGLafargeHolcim6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
LafargeHolcim5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546347557 Mini Future FHOMAU 39.25 8.35 CHF 0.52
CH0531806732 Warrant HOLUUU 42.00 10.59 CHF 0.27
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548016333 Mini Future LHN9QU 49.12 5.56 CHF 0.77
CH0537266030 Faktor S5LHNU N/A 5 CHF 0.99
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 01.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Neue Oppositionspartei in Belarus 


    Die Demokratiebewegung in Belarus um die Oppositionelle Maria Kolesnikowa hat eine Partei zur Erneuerung des Landes gegründet. Die politische Kraft ‚Wmestje‘ solle den Menschen, die Veränderungen wollten, eine Basis geben. Zudem will die Opposition mit einem Streik den Druck auf Lukaschenko erhöhen.

  • USA: Sechs Mio. Corona-Infektionen


    In den USA hat die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen sechs Mio. Fälle überschritten, wie die Johns-Hopkins-Universität meldet. Mehr als 183’000 Infizierte starben bereits an oder mit dem Coronavirus. Die USA sind gemessen an den absoluten Zahlen das am schwersten von der Pandemie betroffene Land der Welt.

  • Chinas Industrie setzt Erholung fort 


    Die Geschäftsaktivität der kleineren und privat geführten Industrieunternehmen in China beschleunigt sich überraschend. Dies signalisiert der IHS Markit/Caixin-PMI für die Branche, der im August von 52,8 auf 53,1 Punkte anzog. Das ist der höchste Wert seit 2011. Bei den Unternehmen entwickelten sich sowohl die Produktion als auch die neuen Aufträge noch stärker als im Juli.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P 500 – Fibonacci-Fächer im Fokus / LafargeHolcim – 200er-EMA blockiert weiteren Anstieg2020-09-01T06:20:33+02:00

Daily Markets: SMI – Bären erhöhen den Druck / Amazon – Rekordjagd trifft Kurszielbereich


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 31.08.2020
  • Thema 1: SMI – Bären erhöhen den Druck
  • Thema 2: Amazon – Rekordjagd trifft Kurszielbereich

SMIBären erhöhen den Druck

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 31.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Nach dem steilen Kursanstieg, der die Zeit von Mitte März bis Anfang Juni bestimmte, ging der SMI Index in eine Seitwärtsbewegung über, die nur kurz durch den Ausbruch über den Widerstand bei 10´321 Punkten Mitte Juli nach oben verlassen wurde. Mit dem direkten Wiedereintritt nur eine Woche nach diesem Kaufsignal, wurden die Träume der Käuferseite zunichte gemacht. Anschliessend fiel der Wert zunächst an die Unterstützung bei 9´948 Punkten, die Ende Juli verteidigt wurde. Seither läuft eine volatile Erholungsbewegung, die entlang einer früheren Aufwärts-trendlinie zurück an den Widerstand bei 10´321 Punkten führte. Diese Marke konnte bislang nicht überwunden werden.

Ausblick:Die Käufer wehren sich beim SMI zwar verzweifelt, doch haben sie aktuell augenscheinlich keine Chance gegen die Übermacht der Bären. Weitere temporäre Abgaben sind wahrscheinlich. Die Short-Szenarien: Bricht der Index jetzt auch unter die Haltemarke bei 10´117 Punkten ein, wäreein erneutes bearishes Signal aktiv. Ein Ausverkauf bis 9´948 Punkte wäre die Folge. Sollte die Käuferseite dort nicht aktiv werden, sind sogar weitere Verluste bis 9´800 Punkte und darunter auf 9´725 Punkte wahrscheinlich. Die Long-Szenarien: Ein nachhaltiger Ausbruch über den Widerstand bei 10´321 Punkten käme dagegen einem Befreiungsschlag für die Käuferseite gleich. In diesem Fall wäre eine wichtige Barriere durchbrochen und entsprechend mit einer steilen Kaufwelle bis 10´500 Punkte und dem bisherigen Verlaufshoch bei 10´535 Punkten zu rechnen.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10´164.49 Punkte
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 10´250+10´321+10´500
Unterstützungen: 10´117+9´948+9´800

Stand 31.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546350932 Mini Future SMI1GU 9’642.08 16.04 CHF 1.27
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 5.67
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0512535714 Mini Future FSMODU 10’736.17 14.60 CHF 1.39
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 4 CHF 4.18
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 31.08.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’164.49 -0.74 %
DAX™ 13’033.20 -0.48 %
S&P 500™ 3’521.50 0.42 %
Nikkei™ 23’206.50 1.20 %
EUR/CHF 1.0758 0.02 %
Crude Öl 45.65 0.99 %
Gold 1’968.85 1.39 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 31.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AmazonRekordjagd trifft Kurszielbereich

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel USD 4000.00
Prognostizierte Preisänderung +17.58%
Add
Stand 31.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien des E-Commerce-Giganten Amazon befinden sich seit Jahren in einer steilen Rally, die selbst durch den Corona-Crash zu Jahresbeginn nur vorübergehend eingebremst wurde. Schon Mitte April wurde das damalige Allzeithoch bei USD 2´185 übersprungen und der Höchststand im Rahmen eines exorbitant steilen Aufwärtstrendkanals bis USD 3´344 geschraubt. Diesem Rekordhoch vom 13. Juli schloss sich eine flaggenförmige Korrektur an, die an der USD 2´888-Marke wieder auf Käufer traf. Zuletzt wurde im Rahmen einer weiteren Kaufwelle auch das Hoch vom Juli durchbrochen.

Ausblick: Die Kauflaune der Bullen scheint bei den Aktien von Amazon ungebrochen. Dennoch hat der Aufwärtstrend jetzt auch bereits langfristige Zielmarken erreicht und könnte daher zumindest kurzfristig abgebremst werden. Die Long-Szenarien: Zunächst könnte es jetzt zu einem Rücklauf an das frühere Rekordhoch bei USD 3´344 kommen, an dem die Käufer den Aufwärtstrend fortsetzen könnten. Gelänge jetztsogar der Ausbruch über das Kursziel bei USD 3´475, wäre eine weitere Rallybeschleunigung möglich. In diesem Fall käme es zu Zugewinnen bis USD 3´515 und 3´540. Darüber würde das nächste langfristige Zielgebiet bei USD 3´650 angelaufen. Die Short-Szenarien: Ein Rücksetzer unter USD 3´344 wäre angesichts der dynamischen Aufwärtsbewegung der letzten Monate noch kein Grund zur Besorgnis. Schon an der Unterstützung bei USD 3´240 könnten die Bullen wieder aktiv werden und die nächste Kaufwelle starten. Erst darunter müsste man sich auf eine deutlichere Gegenbewegung gefasst machen, die zunächst bis USD 3´098 führen dürfte.

Amazon

Valor: 645156
ISIN: US0231351067
Kursstand: USD 3´401.80
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 3´475+3´515+3´540
Unterstützungen: 3´344+3´240+3´098

Stand 31.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGAmazon6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Amazon5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0462169894 Faktor FL5AMU N/A 5
CH0566332273 Mini Future MAMZ1U 3’194.58 10.66 CHF 1.45
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0552032234 Faktor S4AMZU N/A 4 CHF 1.21
CH0560681345 Turbo Warrant AMDZMU 3’746.11 9.59 CHF 1.60
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 31.08.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Lukaschenko will zu Putin reisen


    Der umstrittene belarussische Staatschef Lukaschenko will sich angesichts der Massenproteste in seinem Land persönlich Rückendeckung vom russischen Präsidenten Putin holen. Dazu sei ein Treffen in Moskau geplant, teilte der Kreml mit. Putin hatte Lukaschenko zuletzt zugesichert, im Falle einer Eskalation Sicherheitskräfte seines Innenministeriums ins Nachbarland zu schicken.

  • Hurrikan kostet Versicherer bis zur USD 12 Mrd.


    Die Zerstörungen durch den Hurrikan «Laura» in den USA dürften die Versicherungsbranche nach Schätzung von CoreLogic bis zu USD 12 Mrd. kosten. Die versicherten Schäden an Wohn- und Betriebsgebäuden in Louisiana und Texas lägen zwischen USD 8 und USD 12 Mrd., hiess es. «Laura» war am Donnerstag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h auf das US-Festland getroffen. 

  • Japans Industrie kommt langsam auf Touren 


    In Japan fasst die Industrie nach dem Corona-Schock langsam wieder Tritt. Die Produktion der weltweit drittgrössten Volkswirtschaft sprang im Juli im Vergleich zum Vormonat um 8% an, wie die Regierung mitteilte. Im Vormonat war es bereits zu einem Zuwachs von 1.9% gekommen. In der wichtigen Autoindustrie erhöhte sich der Ausstoss um 38.5%. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – Bären erhöhen den Druck / Amazon – Rekordjagd trifft Kurszielbereich2020-08-31T06:49:48+02:00

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Weiter seitwärts / EUR/USD – Unterer Trendkanalbereich erreicht


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 28.08.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Weiter seitwärts
  • Thema 2: EUR/USD – Unterer Trendkanalbereich erreicht

Euro Stoxx 50Weiter seitwärts

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 28.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Euro Stoxx 50-Index bewegt sich seit Anfang Juni in einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung. Dabei wurde der seit dem 16. März mit dem Coronacrash-Tief bei 2’276 Punkten gültige steigende Trendkanal am 30. Juli bei 3`275 Punkten nach unten verlassen. Der 50er-EMA und 200er-EMA bei aktuell 3’270 Punkten konnten aber bisher weiterhin verteidigt werden. Solange der Euro Stoxx 50 über dem 50er-EMA notiert, ist kurzfristig mit weiter steigenden Kursen bzw. der Fortsetzung des Seitwärtstrends zu rechnen. Erst mit einem Durchbruch unter den 50er-EMA und 200er-EMA würde sich die Lage für den Euro Stoxx 50 nachhaltig eintrüben und ein längerer Kursrückgang zu erwarten sein. Nach oben ist der Index zwischen 3’375/3’400 Punkten gedeckelt.

Ausblick:Der Seitwärtstrend ist im Euro Stoxx 50 trotz des jüngsten Kursanstiegs weiterhin intakt. Ein nachhaltiger Ausbruch nach oben ist noch nicht erfolgt und würde erst über 3’400 Punkte angenommen werden. Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 kann den 50er-EMA und200er-EMA weiterhin verteidigen und seine Lage damit stabilisieren. Im weiteren Verlauf erfolgt ein Ausbruch über 3’400 Punkte. In diesem Fall dürfte sich neue Aufwärtsdynamik entwickeln und ein erneuter Hochlauf zur unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals bei aktuell 3’500 Punkten erfolgen. Die Short-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 dreht wieder nach unten ab und durchbricht den 50er- und 200er-EMA bei aktuell 3’270 Punkten. In der Folge könnte das Verlaufstief bei 3’144 Punkten vom 31. Juli angesteuert und dem Abwärtstrend folgend unterschritten werden. Die nächste Anlaufmarke der Bären wäre dann der Unterstützungsbereich um 3’050 Punkte.

Euro Stoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’321.50 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’330+3’350+3’390
Unterstützungen: 3’320+3’300+3’280

Stand 28.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685692 Mini-Future SXM5SU 2’732.45 5.28 CHF 3.40
CH0532859557 Faktor L5ES6U N/A 5 CHF 6.40
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685569 Mini-Future SXB5MU 3’940.76 5.16 CHF 3.48
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 CHF 1.71
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.08.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10.240,46 -0.67 %
DAX™ 13’096.36 -0.71 %
S&P 500™ 3’484.55 0.17 %
Nikkei™ 22’941.50 -1.32 %
EUR/CHF 1.0756 0.18 %
Crude Öl 45.20 -1.31 %
Gold 1’941.85 -0.06 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 28.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDUnterer Trendkanalbereich erreicht

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 28.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD befindet sich seit Ende Mai in einer steilen Aufwärtsbewegung. Der langfristige seit 2018 bestehende Abwärtstrend wurde am 28. Mai mit dem Durchbruch über den 200er-EMA bei USD 1.102 nach oben verlassen. Zuvor war EUR/USD immer wieder am 200er-EMA nach unten abgeprallt und in seinem Abwärtstrend verblieben. Mit dem Ausbruch nach oben über den 200er-EMA wurde direkt ein langfristiges bullishes Signal generiert. Es bildete sich ein neuer steigender Trendkanal. Das erste Verlaufshoch lag am 10. Juni bei 1.142 USD. In der Folge kam es zu einer Abwärtskorrektur im übergeordneten Aufwärtstrend. Diese Korrektur lief im Bereich der unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals, sowie im Bereich des 10er-EMAs aus. Die dann folgende Abwärtskorrektur lief abermals leicht unter dem 10er-EMA, sowie an der unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals aus. Aktuell befindet sich EUR/USD wieder in einer neuen Aufwärtsbewegung.

Ausblick: Der Aufwärtstrend ist weiterhin klar intakt. Und solange Abwärtskorrekturen im Bereich des 10er-EMA auslaufen, dürfte der Aufwärtstrend weiter beibehalten werden. Die Long-Szenarien: Die Bullen können nach demjüngsten Rücksetzer unter den 10er-EMA erneut das Zepter übernehmen und Kurs auf das Verlaufshoch vom 18. August bei USD 1.196 nehmen. Dieses Verlaufshoch könnte dem übergeordneten Aufwärtstrend folgend überschritten werden. Die nächste Anlaufmarke der Bullen würde sich dann bei der runden Marke von USD 1.20 befinden. Geht es weiter höher, dürfte die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei USD 1.215 angelaufen werden. Ein Ausbruch aus dem schon sehr steil steigenden Trendkanal ist eher nicht zu erwarten. Die Short-Szenarien: Das Währungspaar kann sich nur kurzfristig über dem 10er-EMA halten und taucht dann wieder nach unten ab. Gelingt den Bären ein Ausbruch aus dem steigenden Trendkanal bei USD 1.176, wäre mit einem weiteren Kursrutsch bis zum 50er-EMA bei aktuell USD 1.161 zu rechnen. Darunter dürfte die Unterstützung von USD 1.143 angelaufen werden.

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.182
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 1.187+1.190+1.191
Unterstützungen: 1.182+1.180+1.176

Stand 28.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0497168549 Mini Future FUSAWU 0.9886 5.98 CHF 1.79
CH0543620741 Mini Future EULR1U 1.0734 10.00 CHF 1.07
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0556180294 Mini Future FUSARU 1.2724 10.78 CHF 0.99
CH0563599247 Mini Future MUSFKU 1.3346 6.84 CHF 1.56
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.08.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • US-Republikaner: Trump nimmt Nominierung an


    US-Präsident Trump ist offiziell der Kandidat der Republikaner bei der Präsidentschaftswahl am 3. November. „Mit einem Herzen voller Dankbarkeit» nehme er die Nominierung an, sagte er zum Abschluss des Parteitags. Zugleich versprach Trump einen Sieg über das Coronavirus und einen Neuaufbau der Wirtschaft. Man werde vor Jahresende «oder vielleicht sogar schon früher einen Impfstoff herstellen».

  • EU: Vertrag mit AstraZeneca sichert Impfung


    Die Europäische Union hat sich das Recht zum Kauf von bis zu 400 Mio. Dosen eines möglichen Impfstoffs des britischen Pharmakonzerns AstraZeneca gesichert. Der noch nicht abschliessend getestete Impfstoff könnte im Fall einer Zulassung für alle 27 EU-Staaten erworben und dann nach Einwohnerzahl und Bedarf verteilt werden.

  • Schweizer Wirtschaft bricht ein 


    Die Schweizer Wirtschaft ist wegen der Corona-Krise in den Monaten April bis Juni massiv eingebrochen. Im zweiten Quartal schrumpfte das BIP im Quartalsvergleich um 8,2%, wie die Regierung nach einer ersten Schätzung mitteilte. Es handelt sich damit um den stärksten Rückgang seit Beginn der Aufzeichnung von Quartalszahlen im Jahre 1980.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Weiter seitwärts / EUR/USD – Unterer Trendkanalbereich erreicht2020-08-28T06:09:51+02:00
Go to Top