Gold – Anhaltende Rekordjagd/General Motors – Meeting mit Trump

- Thema 1: Gold – Anhaltende Rekordjagd
- Thema 2: General Motors – Meeting mit Trump
Gold
Anhaltende Rekordjagd
Seit jeher gilt Gold als Inflationsschutz und Krisenwährung. Mit diesen Attributen übt das Edelmetall im aktuellen Umfeld einen enormen Reiz aus. Für diese These spricht nicht nur die jüngste Preisrallye. Innert eines Jahres hat sich die Feinunze um 38 Prozent verteuert.¹ Der Andrang in diesen «sicheren Hafen» der Kapitalanlage kommt auch in den Absatzzahlen physisch hinterlegter ETFs zum Ausdruck. Laut Zahlen des World Gold Council (WGC) haben diese Anlagevehikel ihre Bestände allein im Februar 2025 um knapp 100 Tonnen Gold aufgestockt – das waren die höchsten monatlichen Mittelzuflüsse seit März 2022. Die internationalen Notenbanken nutzen das gelbe Metall zur Diversifikation ihrer Währungsreserven. In den vergangenen beiden Jahren haben diese und ähnliche Institutionen jeweils mehr als 1’000 Tonnen Gold gekauft. (Quelle: gold.org/goldhub, 17.03.2025) UBS CIO GWM macht Anzeichen dafür aus, dass die Reservemanager im laufenden Jahr erneut in einer vergleichbaren Grössenordnung zugreifen werden. Fundamental bezeichnet CIO GWM politische Unsicherheiten sowie den sich intensivierenden Handelskonflikt als Argumente für einen weiteren Anstieg beim Goldpreis. Angesichts permanenter Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump sehen dieAnalysten mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von 35 Prozent für einen breiter angelegten und langwierigen Handelskrieg. Am 2. April 2025 möchte die US-Regierung die Ergebnisse ihrer handelspolitischen Untersuchungen vorlegen. Mit Blick auf diesen Termin könnten die Zoll-Risiken weiter zunehmen. (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View: Gold, Further to run, 17.03.2025) Die Handelspolitik drückt mittlerweile die US-Stimmungsindikatoren. Dies wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit von weiteren Zinssenkungen durch das Federal Reserve. Zwar machen die Experten keinen Hehl daraus, dass Gold aus technischer Sicht überkauftes Terrain erreicht hat. Doch bleibt die Einstellung der Investoren von Vorsicht gegenüber US-Aktien und Vertrauen in das Edelmetall geprägt. Folgerichtig hat CIO GWM das Kursziel – über sämtliche Zeithorizonte – um 200 US-Dollar auf 3’200 Dollar je Feinunze erhöht. Hier lag zuvor die untere Begrenzung eines sich bis 3’300 Dollar erstreckenden Zielkorridors aus dem Risiko-Szenario der UBS-Analysten. (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View: Gold, Further to run, 17.03.2025)
Chancen: Mit dem ETC (Symbol: CGCCIU) auf den UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index können Anleger die «Goldkarte» spielen. Der Basiswert bildet das Edelmetall mit Hilfe der innovativen CMCI-Methodik ab. Wechselkursschwankungen zwischen der ETC-Valuta Schweizer Franken und dem US-Dollar werden monatlich neutralisiert. Einen Coupon von 13.75 Prozent jährlich wirft der Callable Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZSADU) auf Barrick Gold und Freeport-McMoRan ab. Die Zahlung erfolgt unabhängig von der weiteren Kursentwicklung der beiden Minenaktien. Für das Nominal besteht Teilschutz in Form der Barrieren von 55 Prozent der Anfangsfixierung. Das Callable Feature macht eine vorzeitige Rückzahlung des BRCs möglich.
Risiken:Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Sobald der UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt, entsteht beim ETC ein Verlust. Notiert einer der Basiswerte des BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Callable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch die physische Lieferung des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen (höchstens zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.


Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KZSADU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 (Callable) | |
Basiswerte | Barrick Gold / Freeport-McMoRan | |
Handelswährung | USD | |
Coupon | 13.75% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 55% | |
Verfall | 02.10.2026 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 02.04.2025, 15:00 Uhr | |
Index | Stand | Woche¹ | |
---|---|---|---|
SMI™ | 13’040.92 Pkt. | 1.3% | |
SLI™ | 2’109.82 Pkt. | 1.4% | |
S&P 500™ | 5’675.29 Pkt. | 1.4% | |
EURO STOXX 50™ | 5’507.36 Pkt. | 2.8% | |
S&P™ BRIC 40 | 4’504.78 Pkt. | 5.9% | |
CMCI™ Compos. | 1’657.04 Pkt. | 1.2% | |
Gold (Feinunze) | 3’047.18 USD | 3.9% | |

General Motors
Meeting mit Trump
Chancen:Am 3. Juli 2025 steht die erste Couponzahlung aus dem Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZPWDU) auf GM an. Anleger erhalten dann eine Ausschüttung von 10.50 Prozent jährlich auf das Nominal. Bis zum Ende der Laufzeit sind fünf weitere Couponzahlungstage festgelegt. Die Tilgung des Nominals ist mittels der Barriere von 65 Prozent der Anfangsfixierung teilgeschützt. Solange GM nicht auf oder unter diese Marke fällt, erfolgt die Rückzahlung zu 100 Prozent.
Risiken:Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert General Motors während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KZPWDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 | |
Basiswert | General Motors | |
Handelswährung | USD | |
Coupon | 10.50% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 65% | |
Verfall | 28.09.2026 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 26.03.2025, 15:00 Uhr | |
Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG Stand: 19.03.2025