KeyInvest Blog Archiv
Kurze Woche, volles Programm
Während die Anleger hier zu Lande noch einen Feiertag geniessen konnten, ist die Wall Street am Montag – weitestgehend unverändert – in die neue Handelswoche gestartet.*
Raus aus dem Zinstal
Das gefährliche Zusammenspiel zwischen Rezessionsgefahren und drohenden Zinssteigerungen brachte die Finanzmärkte in der vergangenen Woche wieder etwas stärker ins Wanken.
Zweigteilte Gewinnaussichten
Follow us on LinkedIn 04. April 2022 Zweigteilte Gewinnaussichten Wir schreiben die 14. Woche im Jahr 2022 und davon sind bereits sechs Wochen geprägt vom Krieg in [...]
Comeback der Technologiewerte
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) bleibt ihrem Kurs treu. In der aktuellen geldpolitischen Lagebeurteilung beliess sie den Leitzins und den Zins auf Sichteinlagen bei der Notenbank bei minus 0.75 Prozent.
Börsen auf Erholungskurs
Der SMI® ist wieder über die Marke von 12'000 Punkten geklettert. Ausserdem konnte der Schweizer Leitindex die zweite Handelswoche nacheinander mit positiven Vorzeichen abschliessen.*
Im Bann von Geld- und Geopolitik
Die Europäische Zentralbank macht mit der Normalisierung ihrer Geldpolitik ernst. Nach der jüngsten Sitzung kündigte die EZB an, die milliardenschweren Anleihenkäufe schneller zurückzufahren als bisher geplant.
Viel Kopfarbeit für die SNB
Eigentlich zählt der monatliche Arbeitsmarktbericht aus den USA zu den wichtigsten und meistbeachteten Konjunkturindikatoren.
Kräftiges Börsenbeben
Dramatische Entwicklungen in Europa: Russische Truppen haben in der vergangenen Woche die Grenze zu Ukraine überschritten und seither Ziele im gesamten Land angegriffen.
Stürmische Zeiten
Der Nordwesten Europas erlebt gerade eine aussergewöhnlich turbulente Wetterphase. Das Sturmtief „Ylenia“ war kaum abgezogen, da traf der Orkan „Zeynep“ auf den alten Kontinent und sorgte auch in der Schweiz für kräftige Böen.
Schaukelbörse setzt sich fort
Nach sechs volatilen Wochen im neuen Jahr fragen sich Anleger zurecht: Wer übernimmt im Börsenjahr 2022 die Führung, der Bulle oder der Bär?