KeyInvest Blog Archiv
Trüber Sommermonat
Follow us on LinkedIn 21. August 2023 Trüber Sommermonat Ab und an kann es nicht schaden, einen Blick auf die Saisonalität am Kapitalmarkt zu werfen. Dies gilt [...]
Zinshoffnungen und Zinsskepsis geben sich die Hand
Follow us on LinkedIn 14. August 2023 Zinshoffnungen und Zinsskepsis geben sich die Hand Erneut ging eine Börsenwoche ohne Fortschritte zu Ende. Die grossen Aktienindizes westlicher Nationen [...]
USA vs. Europa: 1:0
Follow us on LinkedIn 07. August 2023 USA vs. Europa: 1:0 Eine ganze Reihe an negativen Meldungen sorgte in der vergangenen Woche dafür, dass die Optimisten rund um den [...]
Sommerpause lässt auf sich warten
Follow us on LinkedIn 31. Juli 2023 Sommerpause lässt auf sich warten Eine turbulente Woche liegt hinter Börsianern. Die Kurse hüpften im Zuge von Notenbankentscheidungen, Wirtschaftsdaten und [...]
Ein packendes Trio: Bilanzen, Zinsen und Konjunktur
Follow us on LinkedIn 24. Juli 2023 Ein packendes Trio: Bilanzen, Zinsen und Konjunktur Turbulent fiel der Start in die Berichtssaison hierzulande aus. Mit ABB, Givaudan, Lonza, Novartis und [...]
Von Bilanzen, Kurszielen und Zinsentscheidungen
Follow us on LinkedIn 17. Juli 2023 Von Bilanzen, Kurszielen und Zinsentscheidungen Mit den Zwischenberichten von JPMorgan, Wells Fargo und Citigroup ist am vergangenen Freitag der Startschuss [...]
Eine heisse Phase
Follow us on LinkedIn 10. Juli 2023 Eine heisse Phase Der US-Arbeitsmarkt hat im Juni 2023 etwas an Dynamik verloren. Ausserhalb der Landwirtschaft entstanden laut dem am Freitag veröffentlichten [...]
Eine ordentliche Halbzeitbilanz
Follow us on LinkedIn 03. Juli 2023 Eine ordentliche Halbzeitbilanz Das erste Semester des Börsenjahres 2023 ist gelaufen. Hinter den Märkten liegen sechs ereignisreiche Monate. Neben Inflation und Geldpolitik [...]
Währungshüter sorgen für Stimmungsdämpfer
Follow us on LinkedIn 26. Juni 2023 Währungshüter sorgen für Stimmungsdämpfer Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat die Zinsen das fünfte Mal in Folge angehoben. Nach dem jüngsten Aufschlag von [...]
Teil II des geldpolitischen Staccatos
Die Notenbanken in den USA, der Eurozone und Japan haben ihre Zinsentscheidungen getroffen. Grosse Überraschungen sind dabei ausgeblieben. In den USA hat das Federal Reserve den Leitsatz – wie von den meisten Ökonomen vorhergesagt – auf der Spanne von 5.00 bis 5.25 Prozent belassen.